Das Sägemehl-Fieber in Kilchberg wird am
05. September 2026 gemessen
Kilchberger-Schwinget: Ein Traditionsevent
Der Schwingsport ist tief in der Schweizer Tradition verankert und begeistert seit Generationen Jung und Alt. Als Nationalsport bietet er nicht nur athletische Herausforderungen, sondern auch Gemeinschaft und Zusammenhalt. Der Kilchberger-Schwinget ist dabei ein besonderes Ereignis, bei dem nur die Elite im Sägemehl steht. Es vereint Sportbegeisterte aus der ganzen Schweiz und stellt eine Bühne für die talentiertesten Schwinger des Landes dar. Die einzigartige Atmosphäre fasziniert Zuschauer und Schwinger gleichermassen und macht diesen Event zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Schwingsport vereint Tradition

Im Schwingsport treffen Tradition und Stärke aufeinander. Die Schwinger messen sich im Sägemehlring, wo Technik und Kraft entscheidend sind.

Der Kilchberger-Schwinget, gegründet 1927, ist das prestigeträchtigste Schwingfest. Die 60 besten Schwinger kämpfen um den begehrten Sieg.

Der Schwingsport fördert Zusammenhalt, Tradition und leidenschaftlichen Wettkampf, einzigartig im kulturellen Kontext.
Schwingen: Tradition und Ehre der Schweiz!
Die faszinierende Welt des Schwingsports ist in der Schweiz tief verwurzelt. Es verbindet Athletik und Tradition auf einzigartige Weise, wo Freundschaft und Fairness gefördert wird. Seit 1927 bietet der Kilchberger-Schwinget eine Plattform für die besten Schwinger.
Der Kilchberger-Schwinget ist ein renommiertes Ereignis, das alle sechs Jahre die besten Athleten zusammenführt. Initiert im Jahr 1927, kombiniert es Tradition mit einer strengen Auswahl der 60 besten Schwinger. Diese historische Veranstaltung zieht stets 10'000 Zuschauer an, die auf Einladung teilnehmen. Es zelebriert Stärke, Geschick und Hingabe im Herzen der schweizerischen Kultur.

Das Herz des Schwingsports
Der Schwingsport hat eine lange Tradition in der Schweiz und vereint Technik, Kraft und Taktik. Beim Kilchberger-Schwinget treffen die 60 besten Schwinger aus allen fünf Teilverbänden aufeinander. Seit seiner Gründung 1927 bietet dieses alle sechs Jahre stattfindende Event den Fans einen spannenden Wettkampf. Dr. Emil Huber initiierte das Turnier, das heute zu den bedeutendsten im Schwingen zählt und mit geladenen Gästen aus allen Teilverbänden, Eidg. Ehrenmitgliedern, Klubmitgliedern, Sponsoren und Gabenspendern, zelebriert wird.





