Sieger Kilchberger-Schwinget 2021
Sieger Kilchberger-Schwinget 2021


Eventinfos

Besucher:innen des Kilchberger-Schwinget finden hier die wichtigsten Informationen rund um das Fest.

Kilchberger-Schwinget von A - Z

Alkohol

Es werden keine Spirituosen an Jugendliche unter 18 Jahren und kein Bier an Jugendliche unter 16 Jahren verkauft.


Anreise

Es wird eine Anreise mit dem ÖV empfohlen. Im Ticket sind diese Leistungen nicht inkludiert. Eine Anreise mit dem Auto oder Reisecar verweisen wir auf die jeweiligen Anfahrtspläne Eventinfos.

Bahnhof

Die Gehzeit vom Bahnhof Kilchberg zum Festgelände beträgt ca. 20 Minuten.


Bancomat

Auf dem Festgelände befindet sich KEIN Bancomat. Besucher:innen haben

die Möglichkeit, im Festzelt und auf dem Festgelände mit Bargeld oder TWINT zu bezahlen.


Bankettkarten

Bankettkarten für das Festzelt können auf dem Festgelände gekauft werden, solange Vorrat. Weitere Verpflegungsstände gibt es auf dem Festareal.

Camping

Auf dem Festareal werden keine Campingplätze vorhanden sein. Für einen Stellplatz wende dich bitte an den Campingplatz in Zürich-Wollishofen. Das Campieren (Übernachten in Wohnmobilen, Fahrzeugen, Zelten usw.) auf öffentlichen Plätzen ist in Kilchberg und den umliegenden Gemeinden verboten und wird von der Polizei gebüsst.

Drittanbieter von Tickets

Es wird dringend davor gewarnt, Tickets auf Plattformen zu erwerben. Das OK Kilchberger-Schwinget lehnt jegliche Verantwortung und Haftung im Falle von Unstimmigkeiten bei Käufen von solchen Tickets ab.

Extrazüge

Für den Kilchberger-Schwinget werden keine Extrazüge geführt, es gilt der normale Fahrplan.


Ehrengäste

Der Apéro und die Mittagsverpflegung für Ehrengäste erfolgt im separaten VIP-Zelt.

Festgelände

Für den Besuch des Festgeländes inkl. Gabentempel und Festwirtschaft wird kein Ticket benötigt.


Fundbüro

Fundgegenstände sind während dem Event beim Infopoint abzugeben oder abzuholen. Rückfragen nach dem Event betreffend Fundsachen sind an die Gemeindepolizei Kilchberg zu richten.

Gabentempel

Der Gabentempel und das Festzelt sind am Freitag, 04. September 2026 ab 17.00 Uhr geöffnet.


Gutsbetrieb Uf Stocken

Das Festgelände befindet sich auf dem Gutsbetrieb 'Uf Stocken' der Gemeinde Kilchberg. Der Gutsbetrieb wird von Stephan Vetsch mit seiner Familie geführt.

Hofladen

Im Hofladen auf dem Gutsbetrieb können eigene Produkte gekauft werden.

Infopoint

Der Infopoint befindet sich vor dem Eingang zum Gutsbetrieb.

Jugendschutz

Am Kilchberger-Schwinget wollen wir den Jugendschutz gemäss den gesetzlichen Bestimmungen durchsetzen. Das Gesetz verbietet den Verkauf und die kostenlose Weitergabe von

  • Wein, Bier, Apfelwein und Zigaretten an unter 16-Jährige
  • Spirituosen, Aperitifs und Alcopops an unter 18-Jährige

Jugendliche, die sich nicht an die Regeln halten, werden gemeldet und vom Festgelände verwiesen. Strafbar ist auch das Überbringen von Alkohol an Jugendliche.

Kinder

Unabhängig des Alters haben Kinder keinen kostenlosen Zutritt in die Arena. Auch Kinder brauchen ein gültiges Eintrittsticket.


Kranz

Beim Kilchberger-Schwinget gibt es keine Kränze zu gewinnen. Jeder Schwinger erhält eine schöne und preiswerte Ehrengabe. Herzlichen Dank allen Spender:innen!



Live-Übertragung

Der Kilchberger-Schwinget wird auf SRF live übertragen. 

Merchandising

Am Kilchberger-Schwinget können keine Merchandising-Artikel oder Festplaketten erworben werden.

Nationalhymne

Traditionell wird nach dem Einmarsch der Schwinger in der Arena die Nationalhymne gesungen.

Öffentlicher Verkehr

Die Buslinie 161 führt von Zürich-Bürkliplatz bis Endstation Kirche Kilchberg. Von dort erreichst du den Festplatz in ca. 10 Gehminuten. Vom Bahnhof Kilchberg ist das Festgelände in ca. 20 Gehminuten erreichbar.

Parkplätze

Für Personenwagen wird eine Parkgebühr von Fr. 40.00 erhoben. Auf dem Parkplatz sind ausschliesslich Personenwagen bis max. 3,5 t zugelassen.

Camper, Wohnwagen usw. sind auf dem Parkplatz nicht erlaubt.

Es wird empfohlen mit Reisecars anzureisen. Reisecars können gratis parkieren.


Der Parkplatz muss am Sonntagmorgen, 06. September 2026, bis

spätestens 05:00 Uhr geräumt sein. Autos, die zu diesem Zeitpunkt noch

auf dem Parkplatz stehen, werden kostenpflichtig abgeschleppt.

Rollstuhlplätze

Am Kilchberger-Schwinget 2026 gibt es eine beschränkte Anzahl Rollstuhlplätze mit Begleitperson. Wende dich an das OK-Sekretariat Kilchberger-Schwinget.


Regenschirme

In der Arena ist es untersagt, einen Regenschirm aufzuspannen. Deine Sitznachbarn danken dir.

Siegermuni

Die Munitaufe erfolgt im Frühjahr 2025.


Stehplätze

Es gibt keine Stehplätze in der Arena. Nebst Tribünenplätzen gibt es Rasensitzplätze.


Schönschwingerpreis

Der Schwinger mit dem attraktivsten und schönsten Schwingstil erhält einen Schönschwingerpreis. Dafür sind die Schwingerkönige und Eidg. Ehrenmitglieder in einer geheimen Wahl verantwortlich.

Tickets

  • Der Zutritt in die Arena ist nur mit einem gültigen Ticket oder mit einer entsprechenden Zutrittsberechtigung möglich.
  • Tickets können im öffentlichen Verkauf nicht erworben werden.
  • Die Verteilung der Tickets erfolgt ausschliesslich durch den Schwingklub Zürich und den ESV an die Teilverbände.


Ticketverlust

Sollte dein Ticket nicht mehr auffindbar sein, wende dich am Samstagmorgen, 05.09.2026, ab 05h30 an unseren Infopoint.


Tribünenplätze

Sämtliche Tribünen am Kilchberger-Schwinget sind ungedeckt. Regen- und Sonnenschirme sind in der Arena nicht erlaubt. 

Unterhaltung

Am Samstagabend findet ab 19:00 Uhr im Festzelt eine Unterhaltung statt. Der Eintritt ist frei.

Verpflegung

Es steht ein abwechslungsreiches Essensangebot zur Verfügung, sodass

niemand hungrig heimreisen muss. Für alle ist etwas dabei.

Wiedersehen

Das OK Kilchberger-Schwinget sagt auf Wiedersehen im Jahr 2032.